Konsumlaune erfreut Einzelhandel
Die Kauflaune der Deutschen ist ungebrochen und verhilft dem Einzelhandel zu steigenden Zahlen. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, stieg der Umsatz des deutschen Einzelhandels im vergangenen Kalenderjahr um preisbereinigt 2,7 Prozent und nominal 2,8 Prozent im Vergleich zu 2014. Dies ist der höchste Wert seit 1994. Der Konsum gilt seit Monaten als wichtigste Stütze der deutschen Konjunktur.
US-Schlaglichter: Amazon, Microsoft und Facebook
Der Online-Händler Amazon konnte zwar dank Weihnachtsgeschäft und wachsender Cloud-Sparte den Gewinn um mehr als das Doppelte auf ein Rekordhoch von 482 Millionen Dollar steigern, blieb damit aber dennoch hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Die Aktie brach trotz guter Zahlen nachbörslich ein. Umgekehrt sieht es im Hause Microsoft aus. Das Papier kann starke Kursgewinne verbuchen – trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs im Vergleich zum Vorjahr. Offenbar kommt das Voranschreiten der Neuausrichtung des Konzerns gut bei den Anlegern an. Doppelt gute Nachrichten gibt es für Facebook: Der Social Media-Konzern kann sowohl mit unerwartet starken Umsätzen und Gewinnen als auch mit einem gesteigerten Wert der Aktie punkten.
Dax: Immerhin – der Januar ist geschafft
Die Bilanz für den Januar sieht für den Dax alles andere als erfreulich aus. Am letzten Handelstag versucht es der deutsche Leitindex zuerst noch einmal und setzt zum Sprung nach oben an – jedoch machen der fallende Ölpreis und Zahlen aus den US-Konjunkturdaten schnell Schluss mit dem Optimismus.
Und jetzt? Abhaken und mit neuer Energie in den Februar starten?